fbpx

Teams führen – Führungstechniken für die Praxis

Teams führen – Führungstechniken für die Praxis

Die Führung von Teams erfordert von Führungskräften besondere Kenntnisse. Teams als komplexe Systeme können eine effiziente Zusammenarbeit und damit wertvolle Synergien nur dann wirkungsvoll entfalten, wenn entsprechende Rahmenbedingungen gegeben sind.

Die Balance zwischen Individualität und Gruppe sowie Freiraum und Struktur muss kompetent gesteuert werden. Von Führungskräften verlangt Teamarbeit daher die gezielte und moderierende Regulierung und Entwicklung der Teamprozesse, Analyse und Entscheidungsfähigkeit, eine differenzierte Selbstwahrnehmung und hohe Flexibilität im Verhalten.

Teams führen

 

Sie suchen nach einem passenden Seminar zum Thema Teams führen. Hier finden Sie 12 passende Seminare zu diesem Thema.

 

Entwicklungsphasen eines Teams – Teams führen

Bevor eine Gruppe zum Team wird, durchläuft sie vier deutlich voneinander abgrenzbare Phasen. Jede dieser Entwicklungsphasen hat ihre eigene Gesetzmäßigkeit. Das Wissen um diese Phasen hilft Ihnen, die jeweilige Situation richtig einzuschätzen und adäquat darauf zu reagieren. Ein situationsgerechtes Verhalten ist die Voraussetzung für die Bildung eines erfolgreichen Teams.

Die vier Phasen:

  • Die Orientierungsphase (Forming)
  • Die Konfrontations- und Konfliktphase (Storming)
  • Die Kooperations- und Organisierungsphase (Norming)
  • Die Integrationsphase (Performing)

Teams führen

Mögliche Stolpersteine – Teams führen

In jedem Teamentwicklungsprozess gibt es kritische Situationen wie zum Beispiel die Anfangssituationen oder die Übergänge in die jeweils nächste Entwicklungsphase. In jeder Entwicklungsphase gibt es bestimmte Bedürfnisse, die befriedigt werden wollen. Bleiben diese Bedürfnisse unbefriedigt, gerät die Entwicklung ins Stocken. Die Grundregel zur Bewältigung aller Situationen lautet: Betreiben Sie aktiv die Entwicklung, um den Entwicklungsprozess in Gang zu halten.

Lassen Sie Ihren Mitarbeitern die nötige Zeit, die einzelnen Phasen zu durchleben. Planen Sie Zeit ein, um gemeinsam mit Ihrem Team die Phasen zu reflektieren.

In der Orientierungsphase haben Führungskräfte eine besondere Aufgabe, da die Teammitglieder darauf angewiesen sind, Orientierung über die neue Situation zu erhalten (strategische Aufgaben, Ziele, Rollen).

Die Konfrontations- und Konfliktphase ist die einzige Phase, die immer von allein kommt. Versuchen Sie nicht, dieser Phase auszuweichen, und akzeptieren Sie diese Phase als einen natürlichen Vorgang.

Klären Sie auch alle Detailfragen, geben Sie Diskussionen Raum.

Bei der Kooperations- und Organisationsphase besteht die Gefahr, dass Sie sich zu früh mit dem Erreichten zufriedengeben und dabei versäumen, weitere wichtige Entwicklungsschritte zu tun.

In der Integrationsphase kommt Ihnen die wichtige Aufgabe zu, sich nicht von dem langsam um sich greifenden Hochgefühl der Gruppe vereinnahmen zu lassen.

Bewahren Sie einen klaren Blick für noch ungelöste Probleme und Konflikte.

Hilfreiche (Grund-) Sätze – Teams führen

  • Fördern Sie Partnerschaften innerhalb des Teams.
  • Teamerfolge sollten Sie anerkennen, bekannt geben und feiern.

Machen Sie sich bewusst, dass jedes Team diese vier Phasen immer durchläuft. Es lohnt sich, einmal jährlich in einen eintägigen Teamentwicklungs-Workshop zu investieren.

  • Lehnen Sie niemals eine Idee oder einen Vorschlag ohne Begründung ab.
  • Fördern Sie den Informationsfluss unter den Kollegen.
  • Sorgen Sie dafür, dass das ganze Team von Problemlösungen lernt.
  • Reden Sie schlechte Nachrichten nie klein.
  • Denken Sie daran, dass Beziehungen sich verändern.
  • Fördern Sie Konfliktlösungsverhalten.

Jede größere Veränderung im Team bewirkt, dass wieder bei der Orientierungsphase begonnen werden muss.

Führung – Kommunikation – Teamentwicklung – Teams führen – Führungstechniken für die Praxis

Durch zielgerichtete Mitarbeitergespräche können Sie Motivation und Leistungsniveau steigern. Die Seminare Motivation – Kommunikation – Zeitmanagement und Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräche helfen Ihnen ein souveränes Auftreten durch die richtige Argumentation und Entscheidungsstärke. Unsere Seminare Die 8 erfolgreichsten FührungstechnikenFühren mit SystemKonfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag und Führen von Hochleistungsteams unterstützen Sie zudem dabei, die Herausforderungen im Führungsalltag selbstbewusst zu bewältigen und Feedbackgespräche und Leistungskontrolle als Führungsinstrument richtig einsetzten.

Darüber hinaus sind die Seminare Ziele setzen – Delegieren – MotivierenSouverän entscheiden – besser führen, Führung und Personalentwicklung,  Projektmanagement und Führen von Hochleistungsteams weitere Seminare, welche Ihnen in diesem Bereich ein ausführliches Update geben. Ebenfalls in den Seminaren Führen mit SystemFührung für ProjektleiterKonfliktmanagementFührungsstärke gezielt einsetzen oder auch Training Professionell Telefonieren für den Vertrieb haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen aufzufrischen. Zusätzlich können Sie sich für den Zertifizierungskurs Kommunikation und Führung mit System eintragen.

Führung, Führungskräfte, Team

Chaticon