Schlagfertigkeit kann man lernen
Schlagfertigkeit kann man lernen
Schlagfertigkeit kann man lernen – Jeder kennt das: Warum fällt mir die treffende Entgegnung erst nach dem Meeting beim Nachhausegehen ein? Schlagfertigkeit, das hat eine Untersuchung der Universität Hamburg ergeben, ist eine entscheidende Fähigkeit für den beruflichen Erfolg.
Denn Schlagfertigkeit steht für Schnelligkeit, Geistesgegenwart, Esprit, Bildung, eine Portion Selbstbewusstsein und Offensivgeist. Es gilt eine Haltung aufzubauen und zu lernen, sich nicht allzu wichtig zu nehmen. Als Führungskraft geht es für Sie aber nicht um K.-o.-Schläge
Sie suchen nach einem passenden Seminar zum Thema Schlagfertigkeit kann man lernen. Hier finden Sie 12 passende Seminarangebote.
Die drei Spielarten -Schlagfertigkeit kann man lernen
- Erwiderungsfertigkeit
Ein Angriff wird geistreich erwidert, sodass der Angreifer angeschlagen dasteht. Im Grunde eine Gegenangriff. Ein Beispiel: Auf einer Abendgesellschaft greift Lady Astor Sir Winston Churchill an: „Wenn ich Ihre Frau wäre, würde ich Ihnen Gift geben!“
Churchill darauf: „Wenn ich Ihr Mann wäre, würde ich es nehmen!“
- Witzfertigkeit
Zu jeder Situation eine witzige Bemerkung machen, Meister sind Thomas Gottschalk und Harald Schmidt.
- Diskussionsfertigkeit
Sich in einer Verhandlung, Diskussion oder einem Meeting gut verkaufen.
Die Basis -Schlagfertigkeit kann man lernen
- Als Führungskraft geht es nicht darum, schlagfertig um jeden Preis, das heißt auf Kosten Ihrer Mitarbeiter, zu sein – hier ist sogar größte Vorsicht geboten.
- Trotzdem lebt Schlagfertigkeit davon, ein wenig frech zu sein – Sie wollen schließlich gewinnen, überzeugen oder ganz einfach nur das Eis brechen.
- Schlagfertig sein, heißt selbstbewusst und souverän auftreten – was zählt, ist die Reaktion, auch wenn´s mal ein wenig danebengeht.
- Schlagfertig sein heißt aber auch, im Einklang mit sich sein – Scheitern gehört eben zum Leben, man kann nie wissen, wie eine Bemerkung ankommt.
- Und, geistreich und hellwach muss man auch sein, um gut zu parieren.
- Und ganz wichtig: Seien Sie positiv, und lächeln Sie – nicht überheblich, sondern gelassen.
Dranbleiben – Schlagfertigkeit kann man lernen
- Wählen Sie sich einige Trigger- und Standard-Antworten (siehe Rückseite) aus, mit denen Sie regelmäßig üben.
- Notieren Sie jede geistreiche Erwiderung, die Ihnen zu Ohren kommt und gefällt, in Ihrer Sammlung.
- Es gibt keine Patentrezepte. Allenfalls: Sammeln Sie Ihre besten persönlichen Antworten. Schauen und hören Sie sich Antworten bei anderen ab.
- Und feilen Sie daran, und üben Sie vor allem vor Freunden, da ist man selbstsicherer.
Für Einsteiger: Triggersätze – Schlagfertigkeit kann man lernen
Schlagfertigkeitsexperte Matthias Pöhm schlägt als Technik Triggersätze vor. Hilfskonstruktionen, um schnell auf die richtige Erwiderung zu kommen und mit der man zudem Zeit gewinnt. Beispiele sind:
„Was verstehen Sie unter …?“ – „Sie wollen also damit sagen, dass …“ – „Aus meinem Blickwinkel sieht das so aus …“ – „Das sehen Sie falsch …“ – „Sie sind offensichtlich falsch informiert“ – „Wie schaffen Sie es …“ – „Wie müsste es denn aussehen …“
Dabei müssen die Anfangssätze gar nicht ausgesprochen werden. Es genügt, sie zu denken. Ihr Gehirn kommt damit ganz einfach schneller in Gang.
Drei bewährte Grundtechniken – Schlagfertigkeit kann man lernen
- Eine andere Hilfe sind Standards: Sie sind besonders unter Zeitdruck und Stress hilfreich, da man sie parat haben kann. Etwa „Wo liegt Ihr Problem?“ – „Stimmt, damit stehe ich jetzt im Guiness-Buch der Rekorde.“ – „Wie handhaben Sie es denn …“
- Maßlos übertreiben: Einem Vorwurf stimmen Sie mit einem „Genau“ zu und übertreiben anschließend so unmäßig, dass der ursprüngliche Vorwurf im Witz ad absurdum geführt wird.
- Die entlarvende Retourkutsche: Sprechen Sie das aus, was der andere gedacht hat, aber nicht zu sagen wagte. Beispiel: Bei mir funktioniert´s! – „Sie wollen also sagen, ich haben einen Fehler gemacht?“
Techniken für Experten – Schlagfertigkeit kann man lernen
- Eine Lösung anfordern: Auf „Das will ich nicht“ antworten Sie: „Was würde Ihnen denn gefallen?“
- Ins Gegenteil verkehren: „Du hast zugenommen.“ – „Du findest also, ich bin nicht magersüchtig.“
- Uminterpretieren: „Klar, dass die Frauen zu spät kommen.“ – „Stimmt, die wichtigsten Personen kommen am Schluss.“
- Nonsens: „Welches Sternzeichen haben Sie?“ – „Ich bin Junggeselle, Aszendent Wasserwaage.“
- Vorteil/Nutzen: „Sie werden ja rot.“ – „Stimmt, ich habe so viel Energie, ich weiß nicht, wohin damit.“
Für gewöhnlich gehört frotzeln zur Schlagfertigkeit. Als Führungskraft sollten Sie darauf verzichten: Es wirkt überheblich, schafft Distanz – und ist allzu oft nur ein schaler Ersatz für kooperative Kommunikation.
Aktuelles Seminarangebot zu Kommunikation: Der Draht zum Kunden
Tag 1:
- Persönliche Kundengespräche erfolgreich führen
- Do’s & Don’ts im Verkaufsgespräch
- Preis verteidigen und Preiserhöhungen erfolgreich durchsetzen
Tag 2:
- Telefonie als Vertriebs-Verstärker
- Telefonate abschlussorientiert gestalten
- Der richtige Umgang mit Beschwerden und Reklamationen
Führung – Kommunikation – Teamentwicklung
Durch zielgerichtete Mitarbeitergespräche können Sie Motivation und Leistungsniveau steigern. Die Seminare Motivation – Kommunikation – Zeitmanagement und Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräche helfen Ihnen ein souveränes Auftreten durch die richtige Argumentation und Entscheidungsstärke. Unsere Seminare Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken, Führen mit System, Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag und Führen von Hochleistungsteams unterstützen Sie zudem dabei, die Herausforderungen im Führungsalltag selbstbewusst zu bewältigen und Feedbackgespräche und Leistungskontrolle als Führungsinstrument richtig einsetzten.
Darüber hinaus sind die Seminare Ziele setzen – Delegieren – Motivieren, Souverän entscheiden – besser führen, Führung und Personalentwicklung, Projektmanagement und Führen von Hochleistungsteams weitere Seminare, welche Ihnen in diesem Bereich ein ausführliches Update geben. Ebenfalls in den Seminaren Führen mit System, Führung für Projektleiter, Konfliktmanagement, Führungsstärke gezielt einsetzen oder auch Training Professionell Telefonieren für den Vertrieb haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen aufzufrischen. Zusätzlich können Sie sich für den Zertifizierungskurs Kommunikation und Führung mit System eintragen.