Seminar Neu als Geldwäschebeauftragter
Bist Du neu in der Geldwäschebekämpfung und suchst nach Seminaren, die Deinen Einstieg erleichtern? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten Seminare für alle Stufen der Geldwäschebekämpfung an – vom Neuling bis zum erfahrenen Beauftragten. Du erlernst mit dem Seminar Geldwäschebeauftragter die wesentlichen Pflichten als Geldwäsche-Beauftragter:
- Aufgaben, Rechte und Pflichten als Geldwäsche-Beauftragter
- Aufsichtsprüfungen: Neue Anforderungen an die Geldwäscheprävention in der Praxis
Das Seminar Geldwäschebeauftragter online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. L02.
Zielgruppe zum Seminar Geldwäschebeauftragter
- Geschäftsführer und Führungskräfte bei Finanzunternehmen und Nicht-Finanzunternehmen
- Geldwäsche-Beauftragte aus Finanzunternehmen und Nicht-Finanzunternehmen
Du hast Fragen zum Sachkundennachweis für Geldwäsche-Beauftragten? Aktuelle Informationen zur Sachkunde und Pflichten des Geldwäsche-Beauftragten erhältst Du in unserem Informationsblog.
Feedbacks der Teilnehmer zu unserem Seminar Geldwäschebeauftragter
Aktuelle Feedbacks zu unserem Seminaren und Online Schulungen findest Du bei Proven Expert.
Dein Nutzen mit Seminar Neu als Geldwäschebeauftragter:
- Aufgaben, Rechte und Pflichten als Geldwäsche-Beauftragter
- Aufsichtsprüfungen: Neue Anforderungen an die Geldwäscheprävention in der Praxis
Dein Vorsprung mit dem Seminar Neu als Geldwäschebeauftragter:
Jeder Teilnehmer erhält die S+P Tool Box:
- Leitfaden für die direkte Umsetzung des neuen GwG
- Muster-Leitfaden zur Erstellung / Fortschreibung einer Risikoanalyse nach §5 GwG
Dein Programm mit dem Seminar Neu als Geldwäschebeauftragter:
Aufgaben, Rechte und Pflichten als Geldwäsche-Beauftragter
- Begrenzung von Haftungsrisiken des Geldwäsche-Beauftragten – 5 Mindestanforderungen an die internen organisatorischen Maßnahmen
- Ein Tag als Geldwäschebeauftragter:
- Tätigkeiten
- Kontrollhandlungen
- prüfungssichere Dokumentation der Pflichtaufgaben
- Die wichtigsten Sorgfaltspflichten im Überblick:
- Erkennen und Monitoring von PEPs und SIPs (Prüfung auf Sanktionen-, Finanz- und Steuerdelikte, Terror, Korruption und Interpol)
- Aufbau eines Scorings für das Kundenmonitoring
Neue Anforderungen an die Geldwäscheprävention in der Praxis
- Due Diligence-Prüfung und Handlungsstrategien bei
- ungewöhnlichen,
- komplexen und
- auffälligen Geschäftsbeziehungen bzw. Transaktionen
- Risikomanagement-System nach §4 GwG:
- Aufbau, Struktur und Inhalt einer Risikoanalyse nach § 5 GwG
- Risikofaktoren und Risiko-Klassifizierung
- Interne Sicherungsmaßnahmen § 6 GwG
- Verdachtsmitteilungen nach §§ 43,45 GwG und Verhalten im Verdachtsfall
- Form und Inhalt der Verdachtsmeldung
- Tipping off-Verbot: Welche Pflichten gelten in der Praxis?
Weiterbildungsprogramm für Geldwäsche-Beauftragte
Du interessierst Dich für eine Zertifizierung zum Geldwäsche-Beauftragten?
Wähle das passende Seminar aus unserem Weiterbildungsprogramm Geldwäschebeauftragter aus. Vier Seminare, die speziell für Geldwäsche-Beauftragte, stellvertretende Geldwäsche-Beauftragte, Mitarbeiter der Zentrale Stelle sowie für Mitarbeiter, die neu als Geldwäsche-Beauftragter tätig sind, konzipiert wurden.
Die Teilnehmer des Seminars lernen alle wichtigen Aspekte der Geldwäsche kennen. Sie erfahren, welche Pflichten sie als Geldwäschebeauftragter haben und wie Sie im Ernstfall richtig handeln. Zudem bekommen sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Geldwäsche. Das Seminar vermittelt einen praxisnahen und umfassenden Einblick in die Thematik und ist daher für jeden, der sich mit Geldwäsche beschäftigen muss, unverzichtbar.
Teilnehmer haben auch folgende Seminare Geldwäscheprävention gebucht:
Internes Risiko-Kontrollsystem