Compliance Officer: Rollen und Pflichten
Zielgruppe:
Programm:
Aufgaben des Compliance Officers
Effiziente Steuerung neuer Compliance-Risiken
Entscheide smart, handle sicherer – Gestalte die Zukunft der Compliance mit ChatGPT & AI
mehr erfahren
Fortbildungsnachweis:
Zeitstunden nach §15 FAO und MaRisk AT 7.1
6,50 Zeitstunden
S+P Case Studies:
Aktuelle aufsichtsrechtliche und prüfungsrelevante Anforderungen:
Legal Inventory als Basis von Kontrollhandlungen der Compliance Funktion:
Regulatory Monitoring: Top informiert zu aktuellen Compliance-Themen
Hier sind vier Tipps, wie du dein Unternehmen nachhaltiger gestalten kannst:
1. Schaffe Bewusstsein für Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen. Bevor du mit der Umsetzung nachhaltiger Praktiken beginnen kannst, musst du das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen schaffen. Informieren Sie Ihr Team über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und warum es wichtig ist, immer mehr Ressourcen zu schonen. Je mehr Menschen in Ihrem Unternehmen über Nachhaltigkeit Bescheid wissen, desto eher werden sie sich an nachhaltige Praktiken halten.
2. Setze umweltfreundliche Verfahren um. Versuche so viel wie möglich umweltfreundliche Verfahren in deinem Unternehmen umzusetzen. Dazu gehört beispielsweise die Vermeidung von Plastikmüll, die Nutzung erneuerbarer Energien oder die Reduzierung des Wasserverbrauchs. Je mehr du tust, um die Umwelt zu schonen, desto besser ist es für unseren Planeten – und für dein Unternehmensimage.
3. Fördere nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Versuche so viel wie möglich nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anzubieten oder zu fördern. Dies sendet ein starkes Signal an deine Kunden und Geschäftspartner, dass Nachhaltigkeit dir am Herzen liegt. Kunden werden immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen und daher immer häufiger solche Produkte und Dienstleistungen kaufen wollen. Sei also ein Vorreiter in diesem Bereich!
4. Kommuniziere dein Engagement für Nachhaltigkeit nach außen. Mache deutlich, dass Nachhaltigkeit ein wesentlicher Bestandteil deiner Firma ist – sei es in Form von PR-Artikeln, sozialen Medien-Posts oder anderen Kommunikationsmaßnahmen.
S+P Seminar – der Weg zum Nachhaltigen Erfolg.
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Die regulatorische Landschaft verändert sich ständig. Ob strengere Datenschutzverordnungen, Umweltauflagen oder Anti-Korruptionsgesetze – Unternehmen müssen ihre Prozesse regelmäßig anpassen. Besonders im Fokus stehen Nachhaltigkeit und ESG-Standards (Environment, Social, Governance), da Investoren und Kunden vermehrt ethisches Handeln fordern. Dies geht über gesetzliche Anforderungen hinaus und verlangt, dass Unternehmen soziale und ökologische Verantwortung übernehmen.
Auch neue Regularien wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und verschärfte Geldwäschepräventionsvorgaben erfordern proaktive Maßnahmen. Unternehmen, die ihre Compliance-Systeme rechtzeitig anpassen, schützen sich nicht nur vor Sanktionen, sondern stärken auch das Vertrauen von Kunden und Partnern.
Das Jahr 2024 bringt zahlreiche Neuerungen im Bereich Compliance. Vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bis hin zu strengeren Datenschutzregelungen – Unternehmen müssen ihr Compliance-Wissen auf dem neuesten Stand halten, um Risiken zu minimieren. Besonders im Fokus stehen die Verantwortung entlang der Lieferkette und der Schutz personenbezogener Daten.
Wer proaktiv handelt und sich rechtzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereitet, vermeidet nicht nur Sanktionen, sondern optimiert auch die internen Abläufe. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und Compliance-Strategien anzupassen.
Globale Entwicklungen und neue Regularien stellen Unternehmen vor komplexe Compliance-Herausforderungen. Themen wie ESG (Environment, Social, Governance) und Nachhaltigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Unternehmen müssen nicht nur gesetzliche Vorgaben einhalten, sondern auch Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt übernehmen.
Mit einer aktuellen und gut strukturierten Compliance-Strategie lassen sich Risiken minimieren und Chancen optimal nutzen. Wer sich auf die kommenden Trends vorbereitet, stärkt seine Marktposition und das Vertrauen von Kunden und Partnern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.